Logo_Schriftzug_PSLogo_Schriftzug_PSLogo_Schriftzug_PSLogo_Schriftzug_PS
  • Home
  • Aktuell
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kontakt
✕
Ausgabe Medical Editions 2021 · Nr.3

Wirksamkeit und Sicherheit von Vedolizumab bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Medical Editions 2021 · Nr.3 ISSN 1865–2417

Einleitung
Mukosaheilung ist ein wichtiges Therapieziel beim Morbus Crohn. In der hier zusammengefas- sten Arbeit führten die Autoren eine systematische Literaturauswertung und Metaanalyse der publi- zierten Real-World-Daten zu den Mukosaheilungs- raten mit dem darmselektiven monoklonalen anti-a4ß7-Integrin-Antikörper Vedolizumab bei Patienten mit Morbus Crohn durch.

Patienten und Methoden
• In den Datenbanken MEDLINE, Cochrane und EMBASE wurde nach Publikationen (Januar 2014 bis Januar 2020) und Kongress- Abstracts (2018 bis 2019) von Real-World- Studien (Beobachtungs-, Fall-Kontroll-, Kohorten- und Registerstudien) mit Vedoli- zumab bei Morbus Crohn gesucht.
• Auf Basis der Daten aus Studien mit ≥ 10 erwachsenen Patienten, in denen Mukosa- heilungsraten angegeben waren, wurde mit Hilfe des Statistikprogramms R meta eine Metaanalyse durchgeführt und ein entspre- chender gepoolter Gesamtschätzwert der Mukosaheilungsrate inklusive 95%-Konfi- denzintervall (95%-KI) ermittelt.
• DieprimäreAnalyseschlossStudienein,in denen Punktschätzungen der Mukosahei- lungs- bzw. endoskopischen Remissionsrate – definiert als SES-CD (Simple Endoscopic Score für Crohn’s Disease) mit einem Schwellen- wert von <4 Punkten oder Fehlen von Ulzera und/oder Erosionen – nach 6 und 12 Mona- ten vorlagen. Sekundäre Analysen erfassten Punktschätzungen und kumulative Raten mit Daten bis 12 Monate.

Ergebnisse
Systematische Literaturrecherche
• Es wurden insgesamt 36 Real-World-Studien zu Vedolizumab identifiziert. Ausgewiesene Endpunkte waren Mukosaheilung (22 Studien), endoskopische Remission (9 Studien) und endoskopisches Ansprechen (6 Studien).
In den übrigen Studien wurden andere End- punkte ausgewertet.
• Die beiden häufigsten Definitionen für Mukosa- heilung/endoskopische Remission waren das Fehlen von Ulzera/Erosionen (17 Studien) und ein SES-CD-Score (Simple Endoscopic Score for Crohn’s Disease) von <4 (6 Studien).
2021018_PS03_Vedo-Best-of-2021_WEB-Einzelseiten
Teilen

Ähnliche Beiträge

3. Oktober 2023

Lipoprotein (a) – ein lange unterschätzter kardiovaskulärer Risikofaktor rückt in den klinischen Fokus


Zur Ausgabe
14. Februar 2023

Wirksamkeit und Sicherheit von Vedolizumab bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn


Zur Ausgabe
7. Juli 2022

Panitumumab plus mFOLFOX6 vs. Bevacizumab plus mFOLFOX6 als Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom mit RAS-Wildtyp


Zur Ausgabe

Kontakt

Herausgeber
Reprint Publications GmbH & Co. KG
Seeshaupter Str. 85
82541 Münsing

Tel.: +49 (0) 8801-913149-0
Email: diz@premium-selection.online
Web: www.premium-selection.online
Web: www.reprint-publications.com

 

in Zusammenarbeit mit
PharmKomm | Damian Binger
Am alten Güterbahnhof 43
50825 Köln

Tel.: +49 (0) 1 60 – 6 78 01 01
Email: dab@premium-selection.de
Web: www.premium-selection.online
Web: www.pharmkomm.de

© 2023 Premium Selection      Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen