Herzlich Willkommen!

Premium Selection  ist eine Sonderpublikationsreihe zur Zusammenfassung und Aufbereitung von Studiendaten zu neuen Substanzen. 

Dabei besteht der Inhalt einer Premium Selection aus der Zusammenfassung einer oder mehreren Originalarbeiten, Abstracts und Poster, die in didaktisch übersichtlicher Kurzform (auf ca. 2 Seiten je Studie) darstellt und in einem Heft zusammenfasst werden.

Premium Selection bietet für alle Ärzte, die sich einen raschen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu einer Substanz verschaffen wollen, eine komprimierte Alternative mit hoher Wertigkeit in print und digital.

Premium Selection

14. Februar 2023

Wirksamkeit und Sicherheit von Vedolizumab bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Mit dem deutschen VEDOIBD-Register für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bietet sich die Gelegenheit, Daten aus dem klinischen Praxisalltag („Real World“) zur Biologikatherapie dieser Erkrankungen zu erhebenundzuanalysieren. In der vorliegenden Untersuchung war es der Vergleich zwischen Vedolizumab und TNFa-Antagonisten zur Persistenz und Effektivität dieser Therapien, auch bezüglich der Lebensqualität der […]
7. Juli 2022

Panitumumab plus mFOLFOX6 vs. Bevacizumab plus mFOLFOX6 als Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom mit RAS-Wildtyp

Die Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms (mCRC) ist in den vergangenen Jahren zunehmend differenzierter und komplexer, aber damit auch erfolgreicher geworden. Dank einer multimodalen Therapie im Gesamtrahmen eines „continuum of care“, das neben der Erstlinientherapie auch die Folgetherapien einschließt, ist heute ein medianes Gesamtüberleben (OS) von teilweise deutlich über 30 […]
27. Mai 2022

Natriumzirconiumcyclosilicat (Lokelma®) zur Behandlung der Hyperkaliämie

Die Hyperkaliämie ist eine häufige, potentiell lebensbedrohliche Elektrolytstörung. Gefährliche Kaliumspiegel-Erhöhungen kommen besonders bei Patienten mit Herz- oder Nierenerkrankungen vor und werden durch Arzneimittel, wie z.B. Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) oder kaliumsparende Diuretika, die viele dieser Patienten dringend benötigen, weiter verstärkt. Trotz der weiten Verbreitung insbesondere bei kritisch kranken Patienten wird […]
27. Mai 2022

Dapagliflozin bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)

Dapagliflozin wurde jetzt als erster SGLT-2- Inhibitor für die Anwendung bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) zugelassen. Die Zulassung erfolgte auf der Basis harter Outcome-Daten, die belegen, dass viele CKD-Patienten langfristig erheblich von Dapagliflozin profitieren. Medical Editions 2022 · Nr.1
Archiv

Im Archiv finden Sie alle Premium Selections  der letzten Jahre zeitlich sortiert.

Premium Selection ist eine “Open Access”-Publikation mit der Attribution Non-commercial No Derivatives (by-nc-nd) pastedGraphic.png, gemäß  Creative Commons (CC) (http://creativecommons.org/). Alle Ausgaben der Premium Selection können für die persönliche Information des einzelnen Nutzers kostenlos heruntergeladen werden. Hingegen ist für eine kommerzielle Nutzung der Inhalte dieses Journals in jedwedem Medium die schriftliche Genehmigung des Verlages zwingend erforderlich.

OpenAccess-Orange