Logo_Schriftzug_PSLogo_Schriftzug_PSLogo_Schriftzug_PSLogo_Schriftzug_PS
  • Home
  • Aktuell
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kontakt
✕
Ausgabe Medical Editions 2022 · Nr.2

Natriumzirconiumcyclosilicat (Lokelma®) zur Behandlung der Hyperkaliämie

Medical Editions 2022 · Nr. 2 ISSN 1865–2417

Die Hyperkaliämie ist eine häufige, potentiell lebensbedrohliche Elektrolytstörung. Gefährliche Kaliumspiegel-Erhöhungen kommen besonders bei Patienten mit Herz- oder Nierenerkrankungen vor und werden durch Arzneimittel, wie z.B. Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) oder kaliumsparende Diuretika, die viele dieser Patienten dringend benötigen, weiter verstärkt.

Trotz der weiten Verbreitung insbesondere bei kritisch kranken Patienten wird die Hyperkaliämie oft nicht diagnostiziert, da sie häufig lange Zeit nur wenig Symptome verursacht oder gänzlich asymptomatisch verläuft. Asymptomatisch bedeutet jedoch nicht ungefährlich. Kalium spielt bei vielen grundlegenden Prozessen des Lebens, wie zum Beispiel dem Aktionspotential von Nervenzellen, eine entscheidende Rolle. Erhöhte Kaliumspiegel können deshalb plötzlich auftretende kardiale Arrhythmien verursachen, die unter Umständen unmittelbar lebensbedrohlich sind.

Steht die Diagnose Hyperkaliämie fest, ist das Problem aber noch lange nicht gelöst. Es ist zwar naheliegend, mit Hyperkaliämie assoziierte Medikamente wie RAAS-Inhibitoren oder bestimmte Diuretika abzusetzen, doch viele dieser Substanzen erwiesen sich in klinischen Studien bei Herz- und Nierenerkrankungen als vorteilhaft, sodass ein RAAS-Inhibitoren- und/oder Diuretika-Verzicht unter Umständen mit schwerwiegenden Nachteilen für die betroffenen Patienten verbunden sein kann.

2022002_PS2_Lokelma_WEB
Teilen

Ähnliche Beiträge

Cover Premium Selection 2025 Nr. 2

Cover Premium Selection 2025 Nr. 2

25. Mai 2025

LDL-Cholesterin-Senkung bei Risikopatienten


Zur Ausgabe
Cover Premium Selection 2025 Nr. 1

Cover Premium Selection 2025 Nr. 1

25. Mai 2025

Serplulimab + Chemotherapie als Erstlinientherapie beim ES-SCLC


Zur Ausgabe
Cover Premium Selection 2024 Nr. 2

Cover Premium Selection 2024 Nr. 2

2. September 2024

Aktuelle Informationen zum COVID-19-Impfstoff von BioNTech


Zur Ausgabe

Kontakt

Herausgeber
Reprint Publications GmbH & Co. KG
Seeshaupter Str. 85
82541 Münsing

Tel.: +49 (0) 8801-913149-0
Email: diz@premium-selection.online
Web: www.premium-selection.online
Web: www.reprint-publications.com

 

in Zusammenarbeit mit
PharmKomm | Damian Binger
Am alten Güterbahnhof 43
50825 Köln

Tel.: +49 (0) 1 60 – 6 78 01 01
Email: dab@premium-selection.de
Web: www.premium-selection.online
Web: www.pharmkomm.de

© 2023 Premium Selection      Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen